Willkommen auf der Internetseite der
Nikolausgesellschaft Stadtlohn 1927 e. V.
Willkommen auf der Internetseite der
Nikolausgesellschaft Stadtlohn 1927 e. V.
Willkommen
Die Nikolausgesellschaft
Stadtlohn 1927 e.V.
Die Nikolausgesellschaft wurde 1927 durch den Stadtlohner Kaufmann Ferdinand Terrahe gegründet.
Er hatte den Nikolausumzug und auch die Finanzierung durch Theateraufführungen und Sammlungen in Oelde, dem Heimatort seiner Frau, zum ersten Mal gesehen. Davon inspiriert schlossen sich mehrere Stadtlohner Bürger zusammen, um der Stadtlohner Jugend den Nikolaustag zu einem festlichen Ereignis zu gestalten.
Im Jahr 1929 wurde dann das erste Nikolaustheater im Saal der Gaststätte Hessling aufgeführt. Seither findet das Nikolaustheater jährlich statt. Nur in den Kriegsjahren von 1939 bis 1945 gab es weder Nikolausumzug noch Theateraufführungen.

Willkommen
Die Nikolausgesellschaft
Stadtlohn 1927 e.V.
Die Nikolausgesellschaft wurde 1927 durch den Stadtlohner Kaufmann Ferdinand Terrahe gegründet.
Er hatte den Nikolausumzug und auch die Finanzierung durch Theateraufführungen und Sammlungen in Oelde, dem Heimatort seiner Frau, zum ersten Mal gesehen. Davon inspiriert schlossen sich mehrere Stadtlohner Bürger zusammen, um der Stadtlohner Jugend den Nikolaustag zu einem festlichen Ereignis zu gestalten.
Im Jahr 1929 wurde dann das erste Nikolaustheater im Saal der Gaststätte Hessling aufgeführt. Seither findet das Nikolaustheater jährlich statt. Nur in den Kriegsjahren von 1939 bis 1945 gab es weder Nikolausumzug noch Theateraufführungen.

Theaterstück 2022
Leeveslocken
Inhalt
Gabi Schuster ist Inhaberin eines kleinen Frieseursalons. Sie hat alle Hände voll zu tun, um diesen am laufen zu halten, denn seit ihr „Starfriseur“ Ronny über Nacht mit den ganzen Einnahmen durchgebrannt ist, um eine neue Karriere als Schauspieler zu beginnen, bleiben auch die Kunden fern.
Wäre das nicht schon Aufgabe genug für Gabi, muss sie sich auch noch auf eine Steuerprüfung vorbereiten und sich gegen eine Anzeige vom Bauamt wehren. Letztere hat sie ihrem Hausverwaler Lütkemeyer zu verdanken, der auch sonst alle in der Nachbarschaft gegen sich hat.
Nur die Mutter von Gabi hält viel von ihm und würde ihn zu gerne mit ihrer Tochter verkuppeln. „Denn er bekommt schließlich mal eine gute Pension“. Gabis Mutter mischt sich überhaupt gerne in das Leben ihrer Mitmenschen ein, und will für alle nur das Beste. Darum spürt sie auch Ronny auf, und holt ihn zurück in den Salon, um für frischen Wind und neue Kunden zu sorgen.
Das und vieles andere gefällt Gabi überhaupt nicht, und sie kämpft weiter an allen Fronten.
Theatertermine |2021 Stadthalle Stadtlohn
Kindervorstellung:
Samstag, 05. November 2022, 14:00 Uhr
Weitere Vorstellungen:
Sa. 05. Nov. 2022, 19:00 Uhr
So. 06. Nov. 2022, 18:00 Uhr
SO. 13. Nov. 2022, 18:00 Uhr
SA. 19. Nov. 2022, 19:00 Uhr
SO. 20. Nov. 2022, 18:00 Uhr
Eintritt: 7,00 €
Kartenvorverkauf:
Kiepenkerlsonntag, 16.10.2022 in der Zeit von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr am Haus Hakenfort
Am 20.10.2022 und 27.10.2022 in der Zeit von 14:30 Uhr – 18:00 Uhr auf dem Wochenmarkt
Ab dem 17.10.2022 bei Busche, Josefstraße und Busche, Dufkampstraße
Theaterstück 2022
Leeveslocken
Inhalt
Gabi Schuster ist Inhaberin eines kleinen Frieseursalons. Sie hat alle Hände voll zu tun, um diesen am laufen zu halten, denn seit ihr „Starfriseur“ Ronny über Nacht mit den ganzen Einnahmen durchgebrannt ist, um eine neue Karriere als Schauspieler zu beginnen, bleiben auch die Kunden fern.
Wäre das nicht schon Aufgabe genug für Gabi, muss sie sich auch noch auf eine Steuerprüfung vorbereiten und sich gegen eine Anzeige vom Bauamt wehren. Letztere hat sie ihrem Hausverwaler Lütkemeyer zu verdanken, der auch sonst alle in der Nachbarschaft gegen sich hat.
Nur die Mutter von Gabi hält viel von ihm und würde ihn zu gerne mit ihrer Tochter verkuppeln. „Denn er bekommt schließlich mal eine gute Pension“. Gabis Mutter mischt sich überhaupt gerne in das Leben ihrer Mitmenschen ein, und will für alle nur das Beste. Darum spürt sie auch Ronny auf, und holt ihn zurück in den Salon, um für frischen Wind und neue Kunden zu sorgen.
Das und vieles andere gefällt Gabi überhaupt nicht, und sie kämpft weiter an allen Fronten.
Theatertermine |2022 Stadthalle Stadtlohn
Kindervorstellung:
Samstag, 05. November 2022, 14:00 Uhr
Weitere Vorstellungen:
Sa. 05. Nov. 2022,
19:00 Uhr
So. 06. Nov. 2022,
18:00 Uhr
So. 13. Nov. 2022,
18:00 Uhr
Sa. 19. Nov. 2022,
19:00 Uhr
So. 20. Nov. 2022,
18:00 Uhr
Eintritt: 7,00 €
Kartenvorverkauf:
Kiepenkerlsonntag, 16.10.2022 in der Zeit von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr am Haus Hakenfort
Am 20.10.2022 und 27.10.2022 in der Zeit von 14:30 Uhr – 18:00 Uhr auf dem Wochenmarkt
Ab dem 17.10.2022 bei Busche, Josefstraße und Busche, Dufkampstraße
THEATERSTÜCK 2019
Immer wäär nachts
väär Ühr
Natürlich geht es auf der Bühne rund: Nachts um vier, erst Gestreite, dann Geklingel.
Egal, ob Nachbarsfamilie Bremer, Freundin Tanja oder Mutter Lilo mit dem Hausmeister … alle scheinen sich am liebsten in Thomas’ Wohnung aufzuhalten.
Und schon wird die Wohnung von Thomas Lindemann (gespielt von Stefan Lensing) zum Schauplatz interessanter Geschichten. Sein Nachbar Frank Bremer (Felix Lensing) versteckt sich vor Ehefrau Susanne (Anja Schroer) und Tochter Tina (Lena Rotherm), Mutter Lilo Lindemann (Ruth Hartmann) verabredet sich heimlich mit dem Hausmeister Heinz-Willy Schmidt (Michael Dücker), und Thomas’ Freundin Tanja Bruns (Johanna Rosker) kommt unerwartet zu Besuch. All das und noch einige Missverständnisse mehr führen zu turbulenten Verwicklungen. Souffleusen sind Silvia Mensing und Christa Heetpass, Einspringer ist Annette Vonk.
Theatertermine |2021 Stadthalle Stadtlohn
Kindervorstellung:
Sa. 06. Nov. 2021, 14:00 Uhr
Eintritt: Kinder 0,50 €, Erwachsene 5,00 €Weitere Vorstellungen:
Sa. 06. Nov. 2021, 19:00 Uhr
So. 07. Nov. 2021, 18:00 Uhr
Sa. 13. Nov. 2021, 19:00 Uhr
So. 14. Nov. 2021, 18:00 Uhr
Sa. 20. Nov. 2021, 18:00 Uhr
Eintritt: 5,00 €Akteure 2019
1927 wurde die Nikolausgesellschaft von dem Kaufmann Ferdinand Terrahe gegründet. Ziel war und ist es heute noch, den Stadtlohner Kindern einen unvergessenen Nikolaus-Tag zu bescheren.
Am 05. Dezember findet in jedem Jahr der Höhepunkt für die Kinder, nämlich die Kleinkindertütenverteilung in der Stadthalle und der Laternenumzug mit anschließender Tütenverteilung auf dem Marktplatz, statt.
Weitere Informationen finden Sie hier »
Akteure 2019
1927 wurde die Nikolausgesellschaft von dem Kaufmann Ferdinand Terrahe gegründet. Ziel war und ist es heute noch, den Stadtlohner Kindern einen unvergessenen Nikolaus-Tag zu bescheren.
Am 05. Dezember findet in jedem Jahr der Höhepunkt für die Kinder, nämlich die Kleinkindertütenverteilung in der Stadthalle und der Laternenumzug mit anschließender Tütenverteilung auf dem Marktplatz, statt.
Weitere Informationen finden Sie hier »
